Am 3. und 4. Juni 2023 führen wir gemeinsam mit dem renommierten Orchester „L’arpa festante“ und unserem befreundeten Chor Harmonie Froschhausen sowie weiteren Gästen ein „Pfingstoratorium“ mit Kantaten Johann Sebastian Bachs auf.
Dazu werden die drei stilistisch variierende Kantaten „Erschallet, ihr Lieder“ (BWV 172), „Wer mich liebet“ (BWV 59) und „Ich hatte viel Bekümmernis“ (BWV 21) zu einer klangprächtigen Aufführung mit festlichem Pauken- und Trompetenklang zusammengefasst.
Die Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ ragt in mehrfacher Hinsicht aus dem Kantatenschaffen Bachs heraus. Bach erreicht in dieser Kantate eine große Intensität und Dramatik, die an seine großen Hauptwerke erinnern. Da er sie mehrfach bei Bewerbungen zur Aufführung brachte und mit ihr die gesamte Bandbreite seines musikalischen Repertoires präsentierte, spricht man in Kennerkreisen von Johann Sebastian Bachs „Visitenkarte“.
Für die Aufführung konnten die hochkarätigen Vokalsolisten und -solistinnen Mechthild Bach (Konstanz, Sopran), Martina Gmeinder (Wolfurt/Vorarlberg, Alt), Rüdiger Linn (SWR Vokalensemble – Tenor) und Gotthold Schwarz (Bass) gewonnen werden. Schwarz war bis 2021 Leipziger Thomaskantor - und somit ein Nachfolger Johann Sebastian Bachs.
Sehr froh sind wir darüber, dass unser Vorhaben mit Spendengeldern des Bundes zur Förderung der Amateurmusik in ländlichen Räumen, der Stiftung der Sparkasse Oberhessen und Volksbank Mittelhessen sowie ortsansässiger Firmen gefördert wird.
Die erste Aufführung findet am Samstag, 03.06.2023 um 18 Uhr in der St. Laurentius Kirche in Oppershofen, die zweite am Sonntag, 04.06.2023 um 17 Uhr in der Marienkirche in Seligenstadt statt.
Informationen zum Konzert in Seligenstadt gibt es hier: Harmonie Froschhausen
Bei gutem Wetter wird es in Oppershofen im Anschluss an das Konzert noch einen kleinen Umtrunk am Eduard-Scheld-Platz neben der Kirche geben.
Karten sind für 18 € und ermäßigt für 9 € (Schüler*- und Student*innen) bei Bardo Weinert (06032/3495104), bei Evi Weinert (06033/73568), bei der Bäckerei Kraus bzw. unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu bekommen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!